
Herzlich willkommen in der Chirurgische Praxis-Klinik .
Chirurgische Praxis - Klinik Dr.med. Peter Holzschuh wurde im Jahre 1996 in Karlsruhe gegründet. In unserer Praxis-Klinik erwartet Sie eine exzellente und professionelle Behandlung , Betreuung– hohe Qualitätsstandards und maximale Sicherheit sind uns ein besonderes Anliegen.
Erfahrung, die selbstverständlich auch in der Nachbehandlung zum Tragen kommt, denn Ihre Zufriedenheit ist der Lohn unserer täglichen Bemühungen.
Ambulante Operationen
Viele chirurgische Eingriffe können ambulant erfolgen. Damit ist gemeint, dass der Patient am gleichen Tag der Operation nach Hause geht und sich am nächsten Tag wieder zur Nachkontrolle vorstellt. Dieses Vorgehen hat viele Vorteile, denn der allgemeine Heilverlauf ist meistens im vertrauten Umfeld besser. Durch immer schonendere Operationsverfahren sind auch die Schmerzen nach einem Eingriff meist mit leichten Schmerzmitteln erträglich. Der Chirurg schätzt jeweils das Risiko von Komplikationen nach einer Operation ein und wählt das schonendste Verfahren.
Eingriffe an der Körperoberfläche sind zum Beispiel
- Entfernung von Lipome (Fettgewebsgeschwülste)
- Entfernung von Atheromen (Talgcysten, „Grützbeutel“)
- Entfernung von Hautveränderungen
- Handchirurgie
- Hernien Chirurgie
Schwerpunkt Venen Chirurgie
Kramfadern Behandlung
Staat Venen (Ziehen) eine sehr schonende Methode Krampfadern Behandlung
( Radiofrequenz Methode RFITT)
Bei der bipolaren Radiofrequenz-induzierten Thermotherapie, kurz "Celon Methode" (RFITT), wird die betroffene Vene (Venen, Varizen) durch eine gezielte venen Behandlung mit Radiofrequenzenergie thermisch verschlossen. Die lokale und genau dosierte Abgabe von Radiofrequenzenergie bewirkt, dass sich die Vene zusammenzieht und verschließt. Die so behandelte Vene verbleibt im Körper, und ist von außen nicht mehr sichtbar. Das minimal invasive Verfahren kann ambulant unter Lokalanästhesie durchgeführt werden. Es sind keine Schnitte nötig, lediglich ein kleiner Einstich. Die gesamte Behandlung dauert üblicherweise nicht länger als 20 Minuten. Im Gegensatz zur operativen Entfernung der Vene ist die Schmerzbelastung bei der Celon Methode erheblich geringer und die Patienten sind nach der Behandlung wesentlich schneller wieder mobil. Gegenüber herkömmlichen Methoden verkürzt sich der Heilungsprozess um 50%.
Mikroschaum
Venenverödung in Karlsruhe, mit einer schonenden Mikro-Schaum Anwendung
Bei der Verödung von Venen-Varizen, in der Fachsprache auch als „Sklerosierung“ bezeichnet, handelt es sich um eine ziemlich alte Technik. Wobei hier Stoffe ins Gefäß gespritzt werden, welche die Venenwände ganz bewusst reizen und schädigen sollen. Gleichzeitig hat dies einen Verschluss zur Folge. Entweder durch eine lokale Blutgerinnung („Thrombusbildung“) oder durch ein direktes „Verkleben“ der Gefäßwände.
Doch in den letzten Jahren sind Injektionen mit einem flüssigen Verödungsmittel längst nicht mehr die einzige Behandlungsmethode beim Venenverschluss. Stattdessen wird für die Behandlung zunehmend Schaum bzw. Mikroschaum eingesetzt.
Wobei diese Mikro-Schaum-Anwendung einige Vorteile hat:
Der Mikroschaum bzw. Verödungsschaum besitzt eine wesentlich stärkere Wirkung, als das ursprüngliche flüssige Verödungsmittel. Denn der Schaum verbleibt in der Regel mehrere Minuten innerhalb des zu behandelnden Gefäßes, während dagegen das flüssige Verödungsmittel schnell wieder abgeschwemmt wird. Auf diese Weise verstärkt der Schaum die schädigende Wirkung. Gleichzeitig breitet sich der Schaum selbstständig innerhalb vom Gefäßverlauf aus.
Dank dieses Verfahrens lassen sich gerade die Nebenäste von größeren Venen sehr gut verschließen. Wenn diese aufgrund einer Radiowellenbehandlung oder Operation noch offen sind. Der MikroschaumVerödung ist bei sehr feinen Venen (z.B. Besenreisern) gut geeignet.